Die kultige Baguette, die von Handwerkern vor Ort in wertvollen limitierten Auflagen neu interpretiert wurde, ist eine Hommage an die Italienische Handwerkskunst.
Sizilien
Ein echtes Kunstwerk in Silber und Koralle, das in Trapani hergestellt wurde – von einem der Immateriellen Kulturerben der UNESCO.
Ligurien
Direkt vor Genua an der Ligurischen Küste führt die mittelalterliche Tradition der Silber-Filigranarbeit in der Stadt Campo Ligure ein blühendes Leben. Dort führen über 30 Werkstätten immer noch diese besondere Arbeit aus gefaltetem Silberdraht aus.
Latium
Sie spiegelt das reiche historische Erbe Roms mit der uralten Schmuckverarbeitungstechnik „Granulatura” wider.
Aostatal
Im Nordwesten Italiens hat der kleine Bergort Champorcher im Aostatal die Handweberei lokaler natürlicher Textilien wiederbelebt. Es handelt sich um einen groben Stoff aus ungefärbtem Leinen, der mit traditionellen roten Motiven bestickt wird.
Piemont
Die Region Piemont ist die Heimat der „Bandera“-Stickerei, einer farbenprächtigen, erhabenen Stickerei aus Woll- und Baumwollgarn auf weißem Waffelstoff, die als „Nadelmalerei“ bekannt ist.
Emilia Romagna
Die Baguette ist mit einem Sternenhimmel aus handgeschnittenen winzig kleinen Plättchen verziert – eine Hommage an die wundervollen Mosaike aus Glas und Stein von Ravenna.
Lombardei
In der in Norditalien gelegenen Industriestadt Varese in der grünen Lombardei stellen die versierten Koffermacher von Bertoni Valigeria ihr Können in der modernen Lederverarbeitung unter Beweis.
Kampanien
Bei der filigranen Holzeinlegearbeit schneiden Handwerker feine Stücke aus kontrastfarbenem Holz und setzen sie zu einem kostbaren Kunstobjekt zusammen.
Trentino-Südtirol
Nahe der Grenze zu Österreich ist die alpine Region von Trentino-Südtirol die Heimat der uralten Tradition der Stickerei mit Pfauenfedern. Federkielstickerei ist die Kunst, Leder kunstvoll mit gespaltenen Federkielen zu verzieren.
Abruzzen
Die „Tombolo aquilano” Spitze wird exquisit mithilfe von Jahrhunderte alten Techniken gefertigt und ist eine Ode an die kreative Kunst.
Toskana
Diese nahtlose Fendi Baguette wird wie eine moderne Skulptur aus einem einzigen Stück Leder unter der Verwendung der „Cuoio artistico fiorentino” Technik von Hand geformt.
Umbrien
Opulente Stoffe zeigen mittelalterliche italienische Muster und sind eine Hommage an die Schönheit und Tradition von Perugia.
Kalabrien
Die Fasern aus Zweigen des Ginsters stellen die Flechtkunst in den Mittelpunkt. Diese Fendi Baguette komplett aus natürlichen Materialien zeigt traditionelle lokale Motive und pflanzliche Farben.
Apulien
Ätherische Blumenmotive werden mit viel Liebe in der traditionellen Apulischen Technik „Chiacchierino” von Hand gearbeitet.
Venetien
Dicker Blumen-Brokat ist von der glorreichen Geschichte Venedigs inspiriert und wird auf authentischen Jacquard-Webstühlen hergestellt.
Molise
Die berühmte elfenbeinfarbene Spitze von Isernia zeigt besonders leichte Spiralen und zarte geometrische Muster, die die kultige Form der Tasche betonen.
Marken
Natürliche Strukturen und Farbtöne definieren diese Fendi Baguette, die von Hand aus biegsamen Weidenzweigen aus der Region geflochten wird.
Sardinien
Eine zeitgemäße Interpretation der traditionellen Pibiones in doppelseitiger Webtechnik, bildet die charakteristischen Muster von Fendi.
Basilikata
Prachtvolle Durchbruchstickereien auf zartem Naturleinenstoff, verziert mit einem bunten Strauß einheimischer Wildblumen.
Friaul-Julisch Venetien
Die eleganten Motive sind von der alpinen Flora inspiriert und in Leinen und Baumwolle gewebt, überlagert von der Sellerissima-Stickerei der Maison.
Genießen Sie eine persönliche Einkaufssitzung mit einem/einer eigenen Kundenberater/in
Tauchen Sie ein ins Fendi Universum und erleben Sie einmaligen Kundenservice in unseren Boutiquen
Entdecken Sie die neuesten Kollektionen und speziell ausgewählten Produkte