
COOKIE-RICHTLINIE
Verordnung (EU) 679/2016 Datenschutz-Grundverordnung
Ausführliche Richtlinie zu Cookies
Gemäß Artikel 13 Verordnung (EU) 679/2016 Datxenschutz-Grundverordnung (die “Verordnung”) stellt Ihnen Fendi S.r.l., als Verantwortlicher der Datenverarbeitung (im Folgenden: “FENDI” oder “Betreiber der Webseite”)”), die folgenden Informationen zu den auf der Webseite www.fendi.com (im Folgenden Webseite)) installierten Cookies zur Verfügung.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien, die von einem Internet-Server (also dem Computer, auf dem die besuchte Webseite gehostet wird) an den Browser des Nutzers (Internet Explorer, Firefox, Google Chrome, etc.) geschickt und auf dem Desktop- oder mobilen Endgerät gespeichert (Computer, Smartphone, Tablet) werden, das der Nutzer für seine Navigation benutzt. Das Cookie erlaubt der Webseite, das Endgerät des Nutzers über die Informationen, die auf diesem gespeichert wurden, jedes Mal zu erkennen, wenn sich der Nutzer erneut über dieses Gerät mit der Webseite verbindet.
Durch die Verwendung von Cookies ist es uns möglich, die Navigation des Nutzers innerhalb der Webseite zu vereinfachen, sowie seine Präferenzen und seinen Geschmack durch die Überprüfung der Navigation zu analysieren und entsprechend Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die besser an die Interessen und Erwartungen des Nutzers angepasst sind.
Bei den Cookies kann es sich um „Sitzungscookies“ (wenn diese ausschließlich für die Dauer der Navigationssitzung auf der Seite gespeichert und beim Schließen des Browsers gelöscht werden), oder um „permanente Cookies“ (die für einen längeren Zeitraum, bis zu ihrem Ablaufdatum oder bis zur Löschung durch den Nutzer, gespeichert werden) handeln. Cookies können außerdem von der Webseite, die der Nutzer besucht (sog. Erstanbieter-Cookies), oder von anderen Webseiten (sog. Drittanbieter-Cookies) installiert werden.
Die Cookies erheben keine Informationen, die den Nutzer direkt identifizieren. Fendi kann deshalb über die Cookies nicht auf Informationen zugreifen, die den Nutzer direkt identifizieren (z. B. Name, Familienname), sofern diese nicht direkt vom Nutzer bereitgestellt wurden.
2. Welche Arten von Cookies verwendet FENDI?
Technische Navigations- oder Sitzungscookies
FENDI verwendet technische Navigations- oder Sitzungscookies, um Ihnen eine ordnungsgemäße und effiziente Navigation und Nutzung der Seite zu ermöglichen. Für diese Cookies ist die Einholung einer vorherigen und ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers nicht erforderlich, da sie unbedingt notwendig sind, um den vom Nutzer der Webseite angeforderten Dienst bereitzustellen.
Technische Funktionscookies
FENDI verwendet technische Funktionscookies, die Ihnen eine Navigation gemäß den von Ihnen gewählten Kriterien (z. B. die Sprache oder die von Ihnen für den Kauf ausgewählten Artikel) ermöglichen, um die von der Webseite bereitgestellten Dienste zu optimieren. Auf der Webseite ermöglichen es diese Cookies auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Anforderung, dass Sie bei weiteren Besuchen wiedererkannt werden. Wenn Sie zu Ihrer Shopping Bag einen oder mehrerer Artikel hinzugefügt und die Sitzung beendet haben, ohne den Kauf abzuschließen und ohne diese zu entfernen, erlauben es diese Cookies (innerhalb eines begrenzten Zeitraums), die ausgewählten Artikel beim nächsten Besuch auf der Webseite vorzufinden und den Einkauf fortzusetzen. Die Funktionscookies sind für den Betrieb der Webseite nicht unerlässlich, aber sie verbessern das Navigationserlebnis.
Für diese Cookies ist die Einholung einer vorherigen und ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers nicht erforderlich, da sie unbedingt notwendig sind, um den vom Nutzer der Webseite angeforderten Dienst bereitzustellen.
Analytische Cookies
FENDI verwendet als Betreiber der Webseite analytische Cookies von Drittanbietern, um Informationen zur Verwendung der Webseite durch die Nutzer (Anzahl der Besucher, besuchte Seiten, Verweildauer auf der Webseite, etc.) zu erheben und auf aggregierter Basis statistische Analysen zur Anzahl der Besucher und der Art ihrer Navigation auf unserer Webseite zu erstellen. Für die Verwendung dieser Cookies wurden die Kriterien für die Maskierung der IP-Adresse ab Ursprung angewendet.
Für diese Cookies ist die Einholung einer vorherigen und ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers nicht erforderlich, da sie unbedingt notwendig sind, um den vom Nutzer der Webseite angeforderten Dienst bereitzustellen.
Drittanbieter-Cookies zur Profilerstellung
FENDI verwendet Drittanbieter-Cookies zur Profilerstellung (also Cookies, die von anderen Personen als FENDI erstellt und verwaltet werden), um Werbemitteilungen zu übersenden, die mit den beim Navigieren erkennbar gewordenen Präferenzen des Nutzers übereinstimmen.
Zu diesen Cookies gehören auch Social-Cookies von Drittanbietern, die es ermöglichen, Informationen zur Verwendung sozialer Netzwerke durch den Nutzer zu erheben.
Für die Verwendung dieser Cookies ist die ausdrückliche und aufgeklärte Einwilligung des Nutzers erforderlich.
3. Eigenschaften der von FENDI auf der Webseite verwendeten Cookies
Die Eigenschaften der auf der Webseite verwendeten Cookies werden in der nachfolgenden Tabelle dargestellt.
Cookie |
Zweck |
Art und Einstellung |
Dauer |
Einwilligung des Nutzers |
Weitere Informationen und Links zu den Richtlinien und Formularen für die Einwilligungserklärungen von Drittanbietern |
Analytics der Plattform von Google Analytics |
Erhebt aggregierte Informationen zu den von den Nutzern besuchten Seiten und eventuellen weiteren Aktionen, die diese auf diesen Seiten durchführen. Erfasst keine personenbezogenen Daten zum Nutzer, sondern nur Daten in anonymer Form. Die Erhebung dieser Daten hat den Zweck, das Navigationserlebnis der Nutzer zu optimieren. |
Drittanbieter |
Dauerhaft |
nicht erforderlich |
FÜR GOOGLE: Die Datenschutzrichtlinie von Google ist verfügbar unter der URL: https://www.google.de/intl/it/policies/privacy/ Sie können die Cookies von Google Analytics deaktivieren, indem Sie einen spezielles Plugin des Browsers herunterladen das unter der folgenden URL verfügbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout |
Einstellungen: Die IP-Adresse wurde anonymisiert (und auf diese Weise wird die die IP-Adresse ab Ursprung maskiert), und damit wird ab Ursprung der Zugriff auf nicht aggregierte Daten verhindert. Das Konto wurde derart eingestellt, dass mit Google keine Daten ausgetauscht werden. Der Werbedienst von Google Analytics wurde deaktiviert. |
|||||
Technisch von Fendi |
Dieses Cookie wird verwendet, um die Daten der Sitzung beizubehalten (darunter der Zugriffstatus auf die Seite) |
Erstanbieter |
Sitzung |
nicht erforderlich |
|
Profiling-Cookie von Google Adsense (Double Click) |
Diese Cookies werden verwendet, um Werbemitteilungen zu übersenden, die mit Ihren Präferenzen übereinstimmen. |
Drittanbieter |
Dauerhaft |
erforderlich |
DOUBLE CLICK: Die Datenschutzrichtlinie von Double Click (Google Adsense) und die Modalitäten der Verwendung der Cookies und der Steuerung der Werbeanzeigen sind verfügbar unter dem Link: https://www.google.com/intl/it/policies/privacy/ https://www.google.com/intl/it/policies/technologies/ Es ist möglich, unter dem nachfolgenden Link ein Plugin des Browsers herunterzuladen, um auf dauerhafte Weise den Cookies von Double Click zu widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/plugin
AMNET Amnet wird von Amnet Italia S.r.l. betrieben. Wir bitten Sie, die diesbezügliche Datenschutzrichtlinie und die Zwecke der Verwendung, die Betriebsweise und die Verfahren für die Ablehnung der Installation der entsprechenden Cookies unter der folgenden Adresse einzusehen: http://www.amnetgroup.com/terms-and-privacy/ Außerdem verwendet Amnet für den Betrieb der Cookies die folgenden Plattformen: Adform.com und adformdsp.net, die von Adform betrieben werden. Wir bitten Sie, die diesbezügliche Datenschutzrichtlinie und die Zwecke der Verwendung, die Betriebsweise und die Verfahren für die Ablehnung der Installation der entsprechenden Cookies unter der folgenden Adresse einzusehen: http://site.adform.com/privacy-policy/en
|
|
|||||
FENDI |
Dieses Cookie speichert die Einwilligung des Nutzers in die Verwendung der Cookies auf der Webseite. |
Erstanbieter |
Dauerhaft |
nicht erforderlich |
|
4. Verwaltung der Präferenzen zu den Cookies
Beim Zugriff auf eine der Seiten der Webseite erscheint ein Banner, der eine kurze Erklärung zu den von FENDI verwendeten Cookies enthält. Durch Ihre Zustimmung auf dem Banner erteilen Sie Ihre Einwilligung in die Verwendung der Profiling-Cookies.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Einwilligung nur bei Ihrem ersten Zugriff auf die Webseite verlangt wird. Anschließend speichern wir mit Hilfe eines technischen Cookies Ihre Einwilligung, um Ihnen bei Ihrer Rückkehr den direkten Zugriff auf die Seiten der Webseite zu ermöglichen. (Davon unberührt bleibt Ihr Recht, die Cookies jederzeit zu deaktivieren, zu aktivieren oder zu löschen. In diesem Fall fordert die Webseite erneut Ihre Einwilligung an.)
Sie können in jedem Fall Ihre Präferenzen hinsichtlich der Cookies ändern und verwalten, indem Sie den Erhalt der von Ihnen bevorzugten Cookies akzeptieren oder ablehnen. Hierzu wählen Sie das entsprechende Kästchen „Ja/Nein“ in der Spalte “Einwilligung des Nutzers” in der obigen Tabelle.
Außerdem erhalten Sie weitere Informationen, wie Sie Cookies von Drittanbietern deaktivieren können, indem Sie auf die Links in der Spalte “Weitere Informationen und Links zu den Richtlinien und Formularen für die Einwilligungserklärungen von Drittanbietern” in der obigen Tabelle klicken. Dieses Vorgehen könnte jedoch dazu führen, dass einige Funktionen der Webseiten nicht korrekt ausgeführt werden.
5. Wie verändert man die Browser-Einstellungen zu den Cookies?
Es ist auf jeden Fall möglich, die Cookies über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers jederzeit zu deaktivieren, zu aktivieren oder zu löschen. Insbesondere dann, wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Anwesenheit eines Cookies informiert werden und entscheiden können, ob Sie dieses akzeptieren wollen oder nicht. Außerdem ist es durch die Aktivierung der entsprechenden Option des Browsers möglich, alle Cookies automatisch abzulehnen. Darüber hinaus ist es möglich, spezielle Cookies, die bereits auf dem Browser gespeichert wurden, zu entfernen und die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer durch spezifische Webseiten oder die Cookies von Drittanbietern zu blockieren. Im Folgenden stellen wir die Möglichkeiten vor, die die wichtigsten Browser bieten:
- Internet Explorer (http://windows.microsoft.com/it-it/windows7/how-to-manage-cookie-in-internet-explorer-9)
- Chrome (https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it ser)
- Firefox (https://support.mozilla.org/it/kb/Gestione%20dei%20cookie)
- Opera (http://help.opera.com/Windows/10.00/it/cookie.html)
- Safari (https://support.apple.com/it-it/HT201265)
Die Deaktivierung aller Cookies einschließlich der technischen Cookies könnte jedoch dazu führen, dass einige Funktionen der Webseiten nicht korrekt ausgeführt werden. Außerdem ist es möglich, Ihre Präferenzen zu den Cookies auf http://www.youronlinechoices.com zu verwalten.
6. Wer verarbeitet Ihre Daten?
Die mit Cookies erhobenen Daten können von internen und freien Mitarbeitern von FENDI in der Funktion von Auftragsverarbeitern verarbeitet werden. Die Daten können außerdem von Unternehmen unseres Vertrauens verarbeitet werden, die in unserem Auftrag Aufgaben technischer und organisatorischer Art ausführen. Diese Unternehmen arbeiten direkt mit uns zusammen und erfüllen die Funktion eines externen Verantwortlichen der Datenverarbeitung.
Insbesondere hat FENDI im Bereich der Datenverarbeitung über die Webseite die Gesellschaften Sopra Steria Group S.p.A. mit Sitz in Strada 4 - Palazzo A7 20090 Assago/Milanofiori (Italien), und Openmind S.r.l. mit Sitz in Via G. Ferrari 39, 20900 Monza zu Verantwortlichen der Datenverarbeitung für den Betrieb und die technische Instandhaltung der Webseite ernannt.
Die mit Cookies erhobenen Daten werden nicht verbreitet.
7. Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union
Ihre mit Cookies erhobenen Daten werden in Länder außerhalb der Europäischen Union (z. B. Vereinigte Staaten, Kanada, Japan, Korea) übermittelt.
Gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen ist Ihre spezielle Einwilligung als betroffener Person in die Übermittlung in Drittländer nicht erforderlich, wenn die Übermittlung Ihrer Daten notwendig ist: zur Erfüllung eines Vertrages den die betroffene Person und der Verantwortliche der Datenverarbeitung abgeschlossen haben (Art. 49 Abs. 1 Buchst. (b) der Verordnung); um von der betroffenen Person veranlasste vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen; wenn die Übermittlung in Länder erfolgt, die ein angemessenes Datenschutzniveau (Art. 45 der Verordnung) garantieren auf der Basis geeigneter Garantien (Art. 46 und 47 der Verordnung), oder insbesondere auf der Grundlage der Anwendung von rechtsverbindlichen Vorschriften für Gruppen von Unternehmen, der Anwendung von Vertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission gebilligt wurden, oder der Zustimmung zu den Garantien aus der Privacy-Shield-Absprache mit den USA.
Die Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer erfolgt deshalb unter Anwendung der Garantien, Maßnahmen und Rechte (i) aus der Privacy-Shield-Absprache mit den USA, (ii) der kanadischen Rechtsvorschriften für den Schutz personenbezogener Daten für Kanada (ein Land, das ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert), (iii) von der EU-Kommission gebilligter Standard-Vertragsklauseln, so, wie dies im Allgemeinen in den Beziehungen mit Vertriebsgesellschaften, die die weltweiten Fendi-Geschäfte betreiben, und unseren Dienstleistungslieferanten üblich ist.
Auf einfache Anfrage an die unter Punkt 10) genannten Kontakte erhalten Sie weitere Informationen zur Übermittlung Ihrer Daten und den für ihren Schutz vorgesehenen Garantien, sowie zu den Möglichkeiten, Auskunft über diese Daten und den Ort, wo diese verfügbar gemacht wurden, zu erhalten.
8. Welche Rechte haben Sie?
Durch Mitteilung an die unter Punkt 10) genannten Adressen können Sie Ihre Rechte gem. Art. 15 bis 22 der Verordnung jederzeit ausüben. Unter anderem haben Sie das Recht:
- Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden;
- auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und auf die Informationen gem. Art. 15 der Verordnung;
- auf unverzügliche Berichtigung oder Ergänzung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten;
- auf unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten;
- auf Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten;
- über eventuell vorgenommene Änderungen, Löschungen oder Einschränkungen der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten informiert zu werden;
- die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Inhaber weiterzuleiten;
- aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Insbesondere haben Sie das Recht, jederzeit die eventuell erteilten Einwilligungen in die Verarbeitung zu widerrufen und Widerspruch gegen unsere Analyseverfahren einzulegen. Gem. Art. 21 der Verordnung haben Sie außerdem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen gem. 6 Abs. 1 Buchst. f erfolgt, Widerspruch einzulegen.
9. An wen können Sie eine Beschwerde richten?
Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten gegen die Bestimmungen aus der Verordnung verstößt, können Sie jederzeit Beschwerde bei der italienischen Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten (www.garanteprivacy.it) oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde des Landes einreichen, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Wohnsitz haben, arbeiten oder in dem sich der mutmaßliche Verstoß ereignet hat.
10. Verantwortlicher der Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist die Gesellschaft Fendi S.r.l. mit Rechtssitz in Palazzo della Civiltà, Quadrato della Concordia Nr. 3, 00144, Roma (RM), Italien, Steuernummer und Eintragungsnummer beim Handelsregister Rom Nr. 000466430584, Umsatzsteuernummer 00900421009, Tel. +39 06 334501, E-Mail customersprivacy@fendi.com, Betreiber der Webseite.
Der von Fendi S.r.l. bestellte Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter der E-Mail-Adresse
dpo@fendi.com.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die Webseite finden Sie im Bereich Datenschutz.
Technische Cookies
Erfordern für ihre Verwendung keine vorherige Einwilligung des Nutzers.
Analytische Cookies
Erfordern für ihre Verwendung keine vorherige Einwilligung des Nutzers.
Profiling-Cookies
Aktivieren
Deaktivieren